17.07.2015 - Video DWD und Skywarn Deutschland e.V

 

Der Deutsche Wetterdienst hat ein Video auf Youtube veröffentlicht, in dem die Zusammenarbeit im Skywarn Deutschland erklärt wird:

 

   

Unsere Neuigkeiten

Verein Skywarn Deutschland e.V. wird zur AG „Skywarn“ in der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.

Am 06.07.2024 hat eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit überzeugender Einstimmigkeit für die Auflösung unseres Vereins zum 31.12.2024 gestimmt. Diese Entscheidung ist niemandem leichtgefallen, dennoch war sie die einzig sinnvolle, denn wir haben in den letzten Jahren viel Energie in administrative Dinge stecken müssen, die uns deshalb bei den wirklich wichtigen Themen fehlte, u.a. auch bei der Pflege unserer Homepage, wie man den Inhalten leider ansieht.

Nun haben wir mit dem Angebot, Teil der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V. (DMG) zu werden, die Chance, den administrativen Aufwand (Kassenverwaltung, Mitgliederverwaltung, vereinsrechtliche Dinge, etc.) deutlich zu reduzieren. Im Rahmen der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Skywarn“ im DMG-Fachausschuss Amateurmeteorologie können wir unsere Energie wieder für (Extrem-)Wetterthemen einsetzen. Schulungen, Workshops, Treffen von Spottern und Chasern, das soll zukünftig neben der Meldung von Unwetterereignissen der Fokus sein.

Dabei bietet die DMG uns verschiedene Sonderkonditionen. Eine Mitgliedschaft noch in 2024 ist schon ab 15 EUR (Beitritt bis 30.10.2024) bzw. kostenfrei (Beitritt ab 01.11.2024) möglich. Ab 2025 würde die Mitgliedschaft ab 35 EUR pro Jahr kosten (Beitragsklasse für Amateurmeteorologie). Wer die vielen Projekte der DMG und damit auch unsere AG Skywarn finanziell stärker fördern möchte, kann sich auch für die reguläre Mitgliedschaft (85 EUR pro Jahr) entscheiden.

Einen Mitgliedsantrag kannst Du einfach hier online ausfüllen:

https://www.dmg-ev.de/meine-dmg/mitglied-werden-skywarn/

Die Tätigkeit als ehrenamtlicher Beobachter (Spotter) wird weiterhin unabhängig von einer Mitgliedschaft und somit kostenlos möglich sein.

Auch wenn das zweifellos das Ende einer Ära markiert, so bedeutet es doch einen Start in eine neue Zukunft für Skywarn Deutschland. Nachfolgend verlinken wir ein Schreiben des Skywarn-Vorstands und des 1. Vorsitzenden der DMG sowie ein Dokument mit häufig gestellten Fragen (FAQ) und den zugehörigen Antworten.

Schreiben: https://cloud.skywarn.de/s/Rxg4yTc6q5xr7st

FAQ: https://cloud.skywarn.de/s/KSW9tPeGkDsswSM

Wenn das FAQ nicht alle deine Fragen beantwortet, stelle sie uns gerne per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Wir würden uns freuen, dich bald im Kreis der DMG-AG „Skywarn“ begrüßen zu können.

Viele Grüße,

Andreas Kollmohr (1. Vorsitzender)

Patrick Wagner (2. Vorsitzender)

 

   

DWD-Warnkarte

Aktuelle Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes

   

Blitzortung

Aktuelle Blitzkarte von lightningmaps.org

   

Gewitter und andere wetterbedingte Gefahren

  • Regenfuß durch Outflow
    Regenfuß durch Outflow

    Aufnahme von Markus Weggässer

  • Fallstreifen eines Schauers
    Fallstreifen eines Schauers

    Aufnahme von Markus Weggässer

  • Glättegefahr durch Hageldecke
    Glättegefahr durch Hageldecke

    Aufnahme von Markus Weggässer

  • Blitzschlag außerhalb des Niederschlagsbereiches
    Blitzschlag außerhalb des Niederschlagsbereiches

    Aufnahme von Chantal Anders

  • Mehrfachentladung
    Mehrfachentladung

    Aufnahme von Patrick Wagner

  • kleinräumige Gewitterzelle
    kleinräumige Gewitterzelle

    Aufnahme von Gerd Bierling

  • plötzliche Sichtverschlechterung durch lokalen Nebel
    plötzliche Sichtverschlechterung durch lokalen Nebel

    Aufnahme von Patrick Wagner

   
© Deutsche Meteorologische Gesellschaft / AG Skywarn 2025